Datenschutzerklärung gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Cookies-Richtlinien (EU)

I. Allgemeine Angaben

1. Verantwortliche Stelle: Die Website [https://t-bastian-handwerkerservice-baumaschinenverleih.de] wird betrieben von:
T.BASTIAN Handwerkerservice
Tobias Bastian
Telefon: 01575-3338380
E-Mail: to.bastian@t-online.de
Im Kehrbusch 3
42929 Wermelskirchen
(im Folgenden „wir“, „uns“, „unsere“ genannt).

2. Datenschutzbeauftragter:
Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt, da wir nicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet sind. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jedoch jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden.

II. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Arten der verarbeiteten Daten:
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Website besuchen und die unten aufgeführten Cookies akzeptieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass niemals persönliche Daten wie Name, Anschrift oder Kontaktdaten erfasst werden.
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir Sie über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.
Dieses Schreiben enthält die Cookie-Richtlinie und die Cookie- Einwilligungseinstellungen zum Nachweis der Einwilligung für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.
Weitere Informationen zu diesem Schreiben finden Sie du unter https://complianz.io/consent. Zu den verarbeiteten können Daten gehören:
-Aufgerufene Seiten
-IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
-Informationen über Ihr Nutzungsverhalten der Website (z.B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Länge des Besuchs unserer Website, Scrollverhalten)
-Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
-Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
-Herkunftsquelle Ihres Besuches (z.B. direkte Suche oder über eine Suchmaschine)

2. Zwecke der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke: -Bereitstellen notwendiger Funktionen zur Nutzung der Website
-Technische Probleme identifizieren
-Optimierung der Website: Personalisierung des Benutzererlebnis, Leistung der Website verbessern
-Kontaktaufnahme um auf Nachrichten zu antworten

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund einer oder mehrerer der folgenden Rechtsgrundlagen:
-Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage.
-Berechtigtes Interesse: In bestimmten Fällen können wir Ihre Daten verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, sofern Ihre Interessen und Grundrechte nicht überwiegen.

4. Datenverarbeitung durch Nutzerangaben
Wenn Sie uns Ihre Daten über unser Kontaktformular übermitteln, dann sind wir auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO dazu berechtigt, die Daten für funktionale Zwecke, wie der direkten Kontaktaufnahme mit Ihnen zu verarbeiten. Sie haben uns vor dem Absenden der Nachricht in dem Häkchen bestätigt, dass Sie unseren Datenschutzbestimmungen zustimmen und wir Ihre Daten für funktionale Zwecke, wie der Kontaktaufnahme, verwenden dürfen. Wir löschen diese Daten bei uns im System nach spätestens zwei Monaten endgültig und versichern Ihnen, dass wir diese nur dazu verwenden, um das Website-Erlebnis zu optimieren und um Ihnen ggf. auf Ihre Nachricht zu antworten. 

5. Dauer der Datenspeicherung:
Wie lange Ihre Daten gespeichert werden, hängt von dem jeweiligen Cookie ab. Wir versichern Ihnen, dass wir die Daten nur für die angegebenen Gründe und nur für die notwendige Zeit dafür speichern.

6. Weitergabe von Daten an Dritte:
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn wir Ihre ausdrückliche Einwilligung erhalten haben. Dabei stellen wir sicher, dass angemessene Maßnahmen getroffen werden, um den Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Im Rahmen unserer Website verwenden wir Google Analytics. Dieser Diensst kann personenbezogene Daten verarbeiten und erfordert daher eine Datenweitergabe an Google. Die erhobenen Daten dienen der Analyse des Nutzerverhaltens. Google Analytics wird uns von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) bereitgestellt. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag. Bitte beachten Sie, dass Google eigene Datenschutzbestimmungen (https://policies.google.com/privacy) hat und wir keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch Google haben. Die Nutzung von Google Analytics und weiteren Google-Diensten erfolgt in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google. Die Daten werden an Server von Google in den USA übertragen. Wir weisen darauf hin, dass in den USA datenschutzrechtlich nicht das gleiche Schutzniveau wie innerhalb der EU garantiert werden kann. Wir geben Ihre Daten nicht zu kommerziellen Zwecken an andere Dritte weiter, es sei denn, Sie haben hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt oder es besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe. Bei Fragen oder Bedenken zur Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, insbesondere im Zusammenhang mit Google Analytics, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Für den Fall, dass Sie mit den Datenschutzbestimmungen nicht einverstanden sind oder die Verwendung von optionalen Cookies wie Google Analytics ablehnen möchten, haben Sie die Möglichkeit, die Cookies nicht zuzulassen oder entsprechende Browsereinstellungen zu ändern.

7. Externes Hosting:
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters/ der Hoster gespeichert. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO. Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

STRATO AG
Otto-Ostrowski-Straße 7
10249 Berlin
impressum@strato.de

WordPress
Automattic Inc.
Hauptsitz: San Francisco, CA 94110, USA
60 29th Street #343

8. Cookies und ähnliche Technologien:
Auf unserer Website verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Informationen zu speichern und das Nutzungserlebnis zu verbessern sowie Werbemaßnahmen zu optimieren.
8.1 Was sind Cookies?
Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.
8.2 Was sind Skripte?
Ein Skript ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf Ihrem Gerät ausgeführt.
Bei dem Hostinganbieter WordPress werden Plugins zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit unserer Website verwendet. Die Plugins Complianz (für den Cookie-Banner zuständig), Google Sitekit (zur Verbindung mit Google Analytics) und Insights Monsters (zur Verbindung zu Google Analytics) werden für unsere Website mit WordPress eingesetzt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutzverordnung von WordPress.
8.3 Was ist ein Web Beacon?
Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt) ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen, werden diverse Daten von Ihnen mittels Web-Beacons gespeichert.
8.4 Technische oder funktionelle Cookies:
Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und Ihre Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es Ihnen einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise müssen Sie bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder Ihre Gegenstände bleiben beispielsweise in Ihrem Warenkorb, bis Sie bezahlen. Wir können diese Cookies ohne Ihre Einverständnis platzieren.
8.5 Analytische Cookies (Google Analytics):
Wir setzen für unsere Website Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt. Der Dienst Google Analytics dient zur Analyse des Nutzungsverhaltens unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse und der Optimierung unserer Website. Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unserer Website, werden dabei an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über die Nutzung der Website sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung der Website und der Nutzung des Internets zusammenhängen. Google gibt an, deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten zu verbinden. Zudem hält Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für dich bereit, so z.B. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden. Zudem bietet Google unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein sog. Deaktivierungs-Add-on nebst weiteren Informationen hierzu an. Dieses Add-on lässt sich mit den gängigen Internet-Browsern installieren und bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unseres Internetauftritts erfasst. Dabei teilt das Add-on dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass Informationen zum Besuch unseres Internetauftritts nicht an Google Analytics übermittelt werden sollen. Dies verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden.
8.6 Zustimmung:
Wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen, zeigen wir Ihnen ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald Sie auf „Akzeptieren“ klicken, geben Sie uns Ihre Einverständnis alle in diesem Pop-Up und in der Cookie-Richtlinie beschriebenen Cookies und Plugins zu verwenden. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihren Browser deaktivieren.
8.7 Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies:
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Sie können außerdem spezifizieren, ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es, Ihren Internetbrowser derart einzurichten, dass Sie jedes Mal benachrichtigt werden, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachten Sie bitte die Anweisungen in der Hilfesektion Ihres Browsers.

9. Datensicherheit:
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Änderung zu schützen. Dabei verwenden wir geeignete Verschlüsselungstechnologien wie beispielsweise die SSL-Verschlüsselung, Firewalls und Zugriffskontrollen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Trotz unserer Bemühungen kann jedoch keine absolute Sicherheit der Datenübertragung über das Internet garantiert werden.

10. Ihre Rechte:
Sie haben in Bezug auf Ihre persönlichen Daten die folgenden Rechte:
-Sie haben das Recht zu wissen, warum Ihre persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
-Zugriffsrecht: Sie haben das Recht, Ihre uns bekannten persönlichen Daten einzusehen.
-Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, wann immer Sie wünschen, Ihre persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
-Wenn Sie uns Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben, haben Sie das Recht, dieses Einverständnis zu widerrufen und Ihre persönlichen Daten löschen zu lassen.
-Recht auf Datentransfer Ihrer Daten: Sie haben das Recht, alle Ihre persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
-Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn, es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.
-Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte. Bitte beziehen Sie sich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie eine Beschwerde darüber haben, wie wir Ihre Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber Sie haben auch das Recht, diese an die Aufsichtsbehörde (die Datenschutzbehörde) zu richten.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung:
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder anzupassen, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden oder um Änderungen in unserem Datenverarbeitungsprozess widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung wird auf unserer Website veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzerklärung, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am [18.03.2025].